Aktuell

STEGREIF-CHOR 2025
mit Thomas-Maria Reck & auch Co-Leitungen

Der Stegreif Chor erfindet seine eigene Musik aus dem Moment heraus. Vom Circlesong bis zum freien Chorspiel entdecken wir alle möglichen und unmöglichen Formen der Oralen Chortradition. Dabei erfahren sich die Teilnehmer im Chor als Kollektiv wie auch als gestaltende, erfindende und kreative SängerInnen.

Die Sing-Samstage sind eine lose Folge von einzelnen Workshops. Jedes Treffen steht für sich.

DATEN  & ORTE DER SAMSTAGE 2025

1. 2. / 22. 2. / 29. 3. / 21. 6. / 30. 8. / 1. 11. / 13. 12.
Ort: Atelier stimmlände / Blumenrain 32 (rheinseitig), Basel / ab 8 Menschen im Kreis in einem grösseren Raum in Basel

SingALongSongs mit Émile Alfons Steiner
10. 5. / 13. 9. /
Ort: Performanceraum Horst, Waisenhausareal, Theodorskirchplatz 7, Basel

ZEITEN
10 bis 13 Uhr

ANMELDUNG
[email protected] oder Tel +41 78 901 68 41  bis jeweils am Dienstag vorher. 
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Rückzug ist die Kursgebühr zu bezahlen oder ein Ersatzteilnehmer*in zu finden. Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen. Bei behördlichen Absagen wird die Kursgebühr vollumfänglich zurückerstattet. Bei weniger als 10 Anmeldungen erlauben wir uns auch, nicht als Team zu leiten.

6. WEITERBILDUNG ZUM STEGREIF-COACH 2025/26

  • - Spontane Chormusik aus dem Stegreif
  • - Singen ohne Noten, Circlesongs & Chorimprovisation
  • - Anleiten und Begleiten

8 Weiterbildungsmodule von jeweils 3 - 5 Tagen ab April 2025
genaue Daten folgen auf stegreif-coach.ch
Einige Module sind für Gastteilnehmer*innen offen.  -> Anmeldung: Hier!

GROOVE SPIEL KLANG 2025
HIER UND JETZT. WIR SIND DER SOUNDTRACK !

SOMMERSINGWOCHE IM SCHWARZWALD
MIT JODELN, TAKETINA & STEGREIF CHOR BODENSTÄNDIG ABHEBEN 


12. bis 19. Juli 2025 mit Fabio Jegher & Thomas-Maria Reck


Wir verbringen eine Woche mit Groove, Spiel und Klang  und beleben das Feld des gemeinsamen Singens von ganz  verschiedenen Traditionen her: Im Naturjodel tauchen wir  ab in die Welt des Klangs, im TaKeTiNa sorgen wir für den rhythmischen Boden und im Stegreif Chor entfalten sich Raum, Rhythmus und Klang zur vollen Blüte der improvisierten Chormusik. Alle Stimmen sind willkommen ! 


KURSHAUS 

Hofgut Leo in Gresgen im Südschwarzwald/D 


UNTERKUNFT 

Die Unterbringung und Verpflegung ist zwingend im Kurshaus. Die Preise sind auf der Seite des Hotels hofgutleo.de zu finden. 


KURSKOSTEN 

CHF 599 oder entsprechender Tageskurs in € 

Frühbucher * innen mit Bezahlung vor dem 1. April 25: CHF 510

Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50 einbehalten. Danach fällt die Gebühr in voller Höhe an – es sei denn, es kann eine Ersatzperson gefunden werden. 


ANMELDUNG, RÜCKFRAGEN UND BUCHUNG 

Kursanmeldungen an [email protected]
Zimmerbuchungen und spezielle Verpflegungswünsche direkt ans Seminarhaus hofgutleo.de 

Versicherung ist Sache der Teilnehmer * innen.


KURSLEITUNG 

Thomas-Maria Reck & Fabio Jegher

TaKeTiNa
mit Fabio Jegher

"Der Körper ist das Hauptinstrument, die Begegnung mit Rhythmus erlebt der Lernende direkt und intensiv. Mit der Stimme, mit Klatschen und mit Schrittbewegungen werden die Teilnehmer im TaKeTiNa Prozess gleichzeitig auf drei unterschiedlichen Rhythmusebenen geführt.

Der Puls einer Basstrommel begleitet und stabilisiert den Grundrhythmus der Schritte, im Klatschen hingegen bauen sich kontrastierende Rhythmen auf. Ein ständig sich verändernder Wechselgesang bringt das improvisierende Element und die destabilisierende Kraft in den Prozess. Im Zusammenwirken von Stabilisierung und Destabilisierung fallen einzelne Teilnehmer immer wieder aus dem Rhythmus.

Der Rhythmus der Gruppe aber holt jeden sanft und kraftvollzugleich zurück - ein Prozess, in dem sich tiefgreifendes musikalisches Selbstvertrauen entwickelt."
Reinhard Flatischler, Begründer von TaKeTiNa

DATEN 2025 & ORTE
18. Januar, 22. Februar, 22. März, 3. Mai, 14. Juni, 16. August, 20. September, 1. November, 6. Dezember
im Atelier für Körpermusik, Palazzo, Poststrasse 2, 4410 Liestal, Schweiz
https://goo.gl/maps/Ykhww6rF8soPhs437

ZEITEN
10.00 - 12.45 Uhr

KOSTEN:
CHF 50 pro Samstag

INTERESSE/ FRAGEN/ ANMELDUNG:
TaKeTiNa Kontaktformular

Versicherung ist Sache der Teilnehmer*innen.

KURSLEITUNG:
Fabio Jegher mit Partnerin Daniela Volpe